Sebastian und die Feuerretter (Belle et Sébastien, l’aventure continue)
Englischer Titel: Belle & Sebastian: The Adventure Continues
Russischer Titel: Белль и Себастьян, приключение продолжается
Originaltitel: Belle et Sébastien, l’aventure continue
Abenteuerfilm – Frankreich
Produktionsjahr: 2014
Filmlänge: 97 Minuten
Regie: Christian Duguay
Buch: Cécile Aubry, Juliette Sales, Fabien Suarez
Kamera: Christophe Graillot
Musik: Armand Amar
Filmbeschreibung:
In dem Alpendorf Saint Martin lebt der zehnjährige Waisenjunge Sebastian. Anstatt in die Schule zu gehen, jagt er lieber mit seiner Berghündin Belle über die Wiesen. Am meisten freut sich Sebastian auf die Rückkehr seiner Tante Angelina. Doch als er sie mit seinem Großvater César abholen will, erfahren sie Schreckliches: Angelinas Flugzeug ist abgestürzt und hat den Wald in Brand gesetzt. Als einziger glaubt Sebastian daran, daß Angelina überlebt hat und gerettet werden muß. Jetzt kann nur noch der mürrische Pilot Pierre helfen. Versteckt in dessen Flugzeug wollen Sebastian und Belle sichergehen, daß Pierre die Suche nach Angelina ernstnimmt. Als der die blinden Passagiere entdeckt, bricht Chaos aus, dicht gefolgt von einer schmetternden Bruchlandung. Das ungleiche Trio macht sich nun zu Fuß auf den Weg durch den brennenden Wald. Ihnen stehen nicht nur neue Freundschaften und aufregende Abenteuer bevor, sondern große Gefahren und ein noch größeres Geheimnis. Eisige Bergspitzen, felsige Abgründe und brennende Schluchten – hier muß sich die ungewöhnliche Freundschaft zwischen der klugen Berghündin und dem abenteuerlustigen Jungen bewähren.
Darsteller der Jungenrollen
Félix Bossuet(Sebastian, 10 Jahre)
Geburtstag: 23.02.2005
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Ralf-S in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 9. Dezember 2015, Kinostart in Frankreich
Freitag, 18. Dezember 2015, Kinostart im Vereinigten Königreich
Donnerstag, 28. Januar 2016, Kinostart in Deutschland
Mittwoch, 28. Dezember 2016, 13.00 bis 14.30 Uhr, WDR
Donnerstag, 29. Dezember 2016, 8.20 bis 9.50 Uhr, WDR
Freitag, 21. Dezember 2018, 9.25 bis 10.55 Uhr, WDR
Sonntag, 2. Juni 2019, 8.15 bis 9.45 Uhr, BR
Sonntag, 10. Mai 2020, 11.30 bis 13.00 Uhr, WDR
Montag, 5. April 2021, 14.15 bis 15.55 Uhr, HR
Sonnabend, 4. September 2021, 12.30 bis 14.10 Uhr, WDR
Sonntag, 31. Oktober 2021, 8.20 bis 10.00 Uhr, BR
Sonnabend, 30. April 2022, 8.00 bis 9.40 Uhr, MDR
Sonntag, 30. April 2023, 8.45 bis 10.25 Uhr, BR